Die Gourmetfraktion© bringt Küchenchefs, Köche, Sponsoren, Lieferanten und Produzenten aus Handel und Industrie sowie Genießer und Konsumenten zusammen. Initiatoren und verantwortliche Entscheidungsträger der Gourmetfraktion© sind die Küchenchefs. Die Küchenchefs sind unabhängig. Sie haben für alle Beteiligten der Gourmetfraktion© folgende sechs Grundprinzipien festgelegt und mit ihrer Unterschrift bestätigt:
1. Ess- und Trinkkulturen sind Teil des kulturellen Erbes der Menschheit.
Ziel der Gourmetfraktion© ist es, die vielfältigen Kulturen des Essens und Trinkens zu bewahren.
2. Die Gourmetfraktion© setzt sich aktiv für den Erhalt des Kulturerbes ein und führt dazu vielfältige Aktivitäten mit Produzenten, Lieferanten, Köchen, Sponsoren und Konsumenten durch.
3. Die Aktivitäten der Gourmetfraktion© dienen
a. der Vermittlung von Fachwissen bei der Herstellung und Zubereitung von Speisen.
Dazu gehört die sachgerechte Lagerung und die schonende Verarbeitung von Lebensmitteln.
b. insbesondere der Heranführung von Kindern und Jugendlichen an dieses Fachwissen.
c. der Aufklärung über eine nachhaltige Ess- und Kochkultur, die unabdingbare Grundlage eines gesunden Lebens ist.
4. Die Gourmetfraktion© verpflichtet sich zur Transparenz.
Dazu gehört die nachvollziehbare Gestaltung der Speisekarte.
5. Die Küchenchefs achten darauf, dass sich alle Beteiligten der Gourmetfraktion©
a. gegenseitig respektieren und loyal zueinander sind
b. gegenseitig und ohne Vorbehalte unterstützen und fördern
c. gegenseitig und ohne Vorbehalte regional und überregional promoten
6. Zur Wahrung eines einheitlichen Erscheinungsbildes sind die Beteiligten (Küchenchefs und Köche) bei Veranstaltungen und Projekten der Gourmetfraktion© verpflichtet, die Kochjacke „Gourmetfraktion©“ zu tragen.